Die Zahnmedizin hat in den letzten Jahren einen großen technologischen Fortschritt erzielt. Eines der wichtigsten Materialien, die in der Zahntechnik eingesetzt werden, ist PEEK (Polyetheretherketon). PEEK ist ein Kunststoff, der sehr leicht und stark ist. Es ist auch biokompatibel, was bedeutet, dass es keine allergischen Reaktionen hervorrufen kann.
PEEK wird in der Zahntechnik hauptsächlich für die Herstellung von Inlays und Implantaten verwendet. Es kann jedoch auch für andere Anwendungen wie die Herstellung von Zahnkronen oder Brücken verwendet werden.
PEEK ist ein sehr vielseitiges Material und bietet viele Vorteile gegenüber anderen Kunststoffen. Es ist leicht, stark und biokompatibel. Außerdem ist es relativ einfach zu bearbeiten und kann in vielen verschiedenen Farben hergestellt werden.
PEEK ist ein sehr gutes Material für die Zahntechnik und bietet viele Vorteile gegenüber anderen Kunststoffen.
Anwendungen von PEEK in der Zahntechnik
Polyetheretherketon, kurz PEEK, ist ein hochfestes Kunststoffmaterial, das in der Zahntechnik zunehmend Anwendung findet. PEEK kann beispielsweise zur Herstellung von implantatgetragenen Brücken und Kronen sowie zur Verankerung von Brücken und Prothesen im Kieferknochen verwendet werden.
PEEK ist ein thermostabiles Material, das auch bei hohen Temperaturen seine Form behält. Zudem ist es beständig gegen Chemikalien und Säuren. Daher eignet es sich besonders gut für die Herstellung von Zahnersatz, der dem natürlichen Zahn am nächsten kommen soll.
PEEK ist ein relativ teures Material, jedoch bietet es eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Kunststoffen wie Acryl oder Metall.
Für die Herstellung von implantatgetragenem Zahnersatz wird PEEK in der Regel in Kombination mit einem Metall verwendet. Diese Kombination bietet den Vorteil, dass der Zahnersatz sehr stabil ist.